WochenbettBaby

Nach der Geburt kommen viele neue und spannende aber auch manchmal als anstrengend empfundene Herausforderungen auf die frischgebackenen Eltern zu. Da Schwangerschaft und Geburt in der Regel keine Krankheiten sind, können Mutter und Kind die Geburtsklinik schon sehr bald verlassen. Die Rückkehr in Ihre gewohnte und geborgene Umgebung erfolgt etwa um den 3. Tag nach der Geburt oder auch am selben Tag (ambulant). Nach einer Kaiserschnittgeburt können die meisten Frauen die Klinik in der Regel nach dem fünften Tag verlassen.

Paare und Mütter, die eine Hebamme haben, werden von dieser sofort nach der Geburt zu Hause besucht und betreut. Im Wochenbett sollten sich Mutter und Kind viel Ruhe und Zeit nehmen, um sich aneinander zu gewöhnen und das Stillen zu erlernen. Auch die Pflege des Neugeborenen muß von den Eltern erlernt werden. Das Baby muß sich an die neuen Lebensbedingungen außerhalb der schützenden Gebärmutter anpassen - dies erfordert Zeit, Ruhe und liebevolle Zuwendung von seinen Eltern. Hebammen helfen und unterstützen die Eltern dabei intensiv und kompetent. Außerdem wird die Hebamme die Mutter über alle physiolgischen Rückbildungvorgänge und Maßnahmen aufklären und diese überwachen. Dies bezieht sich auch auf die Pflege der Brust und ggf. auf die Wundheilung (z.B. Kaiserschnittnarbe).

Ziel der Hebamme während der Betreuung im Wochenbett ist es u.a., die Eltern auf den neuen Alltag mit dem Baby vorzubereiten, einen kompetenten und sicheren Umgang mit dem Baby zu fördern, sowie die Mutter emotional und körperlich aufzubauen und zu stärken. So wird sie sich nach einigen Wochen von der Familie verabschieden und hoffentlich eine gelassene Mutter, ein entspanntes Kind und einen stolzen Vater zurücklassen.